Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Gut Zwei Drittel der Bewohner in Deutschland leben zur Miete. Im verbleibenden Drittel befinden sich nicht selten Wohnungseigentümer als Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Bereits diese Angaben verdeutlichen die hohe praktische Relevanz des Miet- und Wohnungseigentumsrechts.Im Bereich des Wohnraummietrechts kommt es erfahrungsgemäß häufig zu Konflikten. Mietrechtliche Auseinandersetzungen betreffen häufig die Höhe der Nebenkostenabrechnung, die Zulässigkeit einer Mieterhöhung sowie die Rechtmäßigkeit ordentlicher oder fristloser Kündigungen. Insbesondere Kündigungen wegen (vermeintlichen) Eigenbedarfs des Vermieters sind Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Vermieter wie Mieter haben ferner einen erheblichen Beratungsbedarf, wenn die Rechtmäßigkeit gewisser mietvertraglicher Klauseln zwischen den Parteien streitig ist (z.B. Endrenovierungsklauseln, Instandhaltungsklauseln u. Ä.). Die recht häufige Änderung der Rechtsprechung zu wichtigen Fragen des Mietrechts sowie der regelmäßige Hinweis von Mietervereinen auf unrichtige Nebenkostenabrechnungen sind weitere Gründe für Mieter und Vermieter, sich anwaltlich beraten zu lassen. Auch hier in Heidelberg.
Das Wohnungseigentumsrecht
Das Wohnungseigentumsrecht umfasst insbesondere die gerichtliche Anfechtung oder Verteidigung von Beschlüssen der Wohnungseigentümerversammlung sowie die Beitreibung von Hausgeldern. Unterlassungsansprüche zwischen der WEG und dem einzelnen WEG-Mitglied oder zwischen WEG-Mitgliedern sind ebenfalls oft Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzung.Sie sind Wohnungseigentümer in Heidelberg und halten einen Beschluss Ihrer Wohnungseigentümerversammlung für rechtswidrig? Sie sind Mieter in Heidelberg, der den vom Vermieter behaupteten Eigenbedarf für vorgetäuscht hält? Oder Sie sind Vermieter in Heidelberg und wollen Ihren zahlungsunwilligen Mieter mit gerichtlicher Hilfe aus Ihrer Wohnung heraus klagen? Bitte kontaktieren Sie mich gegebenenfalls telefonisch oder per E-Mail!
Aktuelles
Rechtsanwalt Dr. Lipinski vertritt die Interessen eines 18 Jahre alten Berliner Abiturienten, der e...
Großer Erfolg für die Stadt Weinsberg und alle Weins- berger Bürger - Bürgermeisterwahl auch durch den Verwaltungsgerichtshof für ungültig erklärt - Bestätigung des Ergebnisses des Urteils des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom August 2021
Die gestrige mündliche Verhandlung vor dem 1. Senat des Verwaltungsgerichts- hofs hatte es bereits ...
Wahlprüfungsbeschwerde eingereicht gegen die Wahl zum Deutschen Bundestag vom 26.09.2021
Rechtsanwalt Dr. Lipinski hat im eigenen Namen gegen einen Beschluss des Wahlprüfungsausschusses de...
