Menschenrechtsbeschwerden
Wenig bekannt ist, dass der Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) vielfach deutlich weiter reicht als der im deutschen Grundgesetz garantierte Grundrechtsschutz. So kennt die EMRK einige Grundfreiheiten, die im deutschen Grundgesetz in dieser Form kein Äquivalent haben (z.B. ein explizites Recht auf Achtung des Privatle- bens; Schutz nicht nur von Werturteilen, sondern auch von Tatsachenbehaup- tungen etc.). Auch besteht die Möglichkeit, vom deutschen Staat eine verschul- densunabhängige Entschädigung zu verlangen, wenn deutsche Behörden oder Gerichte die EMRK verletzt haben.
Aufgrund des Erfordernisses vertikaler Rechtswegserschöpfung macht es Sinn, seine rechtlichen Interessen bereits im fachgerichtlichen Verfahren einem Rechts- anwalt anzuvertrauen, dem die Judikatur des EGMR vertraut ist. Wem z.B. der akademische Doktorgrad entzogen wurde, der sollte bereits vor den deutschen oder ausländischen Verwaltungsgerichten sich zumindest dem Grunde nach auf die Judikatur des EGMR berufen. Entsprechendes gilt für Personen, die zu Un- recht festgenommen oder verurteilt wurden. Auch in diesen Fällen ist es geboten, sich schon vor den deutschen Gerichten oder Behörden auf die Gewährleistungen der EMRK zu berufen. Geschieht dies nicht oder jedenfalls nicht im ausreichen- den Maße, besteht das prozessuale Risiko, dass nach Ausschöpfung des Rechtswegs eine Menschenrechtsbeschwerde nicht mehr zulässig ist.
Sie sind Bürger, der gegen eine letztinstanzliche Entscheidung des Bundesver- fassungsgerichts eine Menschenrechtsbeschwerde beim EGMR einlegen will? Oder Sie sind Vertreter einer Behörde oder einer Fraktion, die zu einer men- schenrechtlichen Fragestellung ein Rechtsgutachten einholen will? Bitte kon- taktieren Sie mich gegebenenfalls telefonisch oder per E-Mail!
Aktuelles
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil vom heutigen Tage eine ganze Reihe an Bußgeldbe...
Absolutes Alkoholverbot im Freien in Baden-Württem-berg wohl rechtswidrig gewesen – Landesregierung bietet von sich aus Kostenübernahme nach einver- nehmlicher Erledigungserklärung an
Mit Beschluss des VGH Mannheim vom 15.02.2021, Az. 1 S 266/21, wurden die Kosten im Eilverfahren ge...
Stellenanzeige - weitere(r) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/-in (m/w/d) gesucht
Die Anwaltskanzlei Dr. Lipinski sucht ab sofort eine(n) weitere(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter...
