Bürgerbegehren und Bürgerentscheide
Erreicht ein Bürgerbegehren die erforderliche Stimmenzahl, stellt sich für den einzelnen Gemeinderat und auch für den Gemeinderat als Gremium die Frage, ob das Bürgerbegehren rechtlich überhaupt zulässig ist. Im Falle einer Ungültigkeits- erklärung des Bürgerbegehrens durch den Gemeinderat stellt sich für die Vertrau-enspersonen des Bürgerbegehrens wiederum die Frage, ob hiergegen mit Erfolg gerichtlich vorgegangen werden kann.
Als Anwalt, der sich seit gut 10 Jahren wissenschaftlich mit Fragestellungen direkter Demokratie befasst, stehe ich Ihnen sowohl für die juristische Verteidi- gung als auch für die juristische „Abwehr“ von Bürgerbegehren und Bürgerent- scheiden als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Das Tätigkeitsfeld reicht von der Erstellung von Rechtsgutachten bis zur gerichtlichen Vertretung. Selbstverständlich vertrete ich Ihre rechtlichen Interessen für Sie aber bereits im Vorfeld eines Bürgerbegehrens, damit Ihr Bürgerbegehren insbesondere nicht an den nicht zu unterschätzenden formalen Hindernissen scheitert.
Ob Sie Gemeinderat, Bürgermeister oder Vertrauensperson eines Bürgerbe- gehrens sind, ich werde Ihre Interessen von Anfang an effektiv vertreten. Bitte kontaktieren Sie mich gegebenenfalls telefonisch oder per E-Mail!
Aktuelles
Zur Anfechtung der Weinsberger Bürgermeisterwahl: Der Mandant von Herrn Rechtsanwalt Dr. Uwe Lip...
Erfolg vor dem Landgericht Frankfurt a. M.: "Deutsche Bauunion AG" mit Sitz in Frankfurt a. M. zur Rückzahlung eines fünfstelligen Betrages verurteil
Das Landgericht Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 26.06.2023 die "Deutsche Bauunion AG" zur Rückzah...
Weitere Zwangsgeldbescheide in Berlin gegen Eltern ungeimpfter Kinder erlassen
Die verschiedenen Berliner Gesundheitsämter setzen offenbar verstärkt auf Zwangsgeldbescheide zur D...
