E-Mail Telefon

Pressemitteilungen

Hier bekommen Sie neben allgemeinen Neuigkeiten einen Einblick in ausgewählte, bedeutsame Gerichtsverfahren der Anwaltskanzlei Dr. Lipinski. Auch erscheinen hier weitere wichtige Neuigkeiten über ergangene gerichtliche Urteile und Beschlüsse, juristische Hinweise und Empfehlungen sowie Berichte über Tätigkeiten des Gesetzgebers.

Landtagswahl vom 13.03.2016 mittels Wahleinspruchs angefochten – Stimmzettel-Reihenfolge der Bewerber und Parteien verfassungsrechtlich weiterhin fragwürdig

Rechtsanwalt Dr. Lipinski hat mit einem Wahleinspruch das Ergebnis der Land- tagswahl vom 13.03.2016 beim Landtag angefochten. Nach der (zu erwartenden) Zurückweisung des Wahleinspruchs durch den Landtag ist geplant, 100 Unter- stützungsunterschriften zu sammeln und die Verfassungswidrigkeit von § 3...
Weiterlesen...

Eingestellt am 20.05.2016 von Dr. Lipinski

Spielhallenbetreiber Gerd Brosius aus der rheinland-pfälzischen Gemeinde Baumholder greift das Mindest- abstandsgebot mit einer Landesverfassungsbeschwer- de beim Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz an

Rechtsanwalt Dr. Lipinski hat für Spielhallenbetreiber Gerd Brosius aus Baum- holder vor kurzem eine Landesverfassungsbeschwerde gegen das sog. Mindest- abstandsgebot beim rheinland-pfälzischen Verfassungsgerichtshof in Koblenz eingereicht. Das Mindestabstandsgebot besagt, dass sowohl zwischen Spiel...
Weiterlesen...

Eingestellt am 19.05.2016 von Dr. Lipinski

Verwaltungsgericht Karlsruhe verhandelt über den Wahl- einspruch gegen die letzte Heidelberger Gemeinderats- wahl vom 25.05.2014

Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe verhandelt über die Anfech- tung der letzten Heidelberger Gemeinderatswahl vom 25.05.2014 am

11.05.2016 um 9.30 Uhr, im Dienstgebäude Röntgenstraße 2a, 3. OG, Sitzungssaal 3.

Zeitgleich wird auch die Klage gegen die Stadt Heidelberg auf Berichtigun...
Weiterlesen...


Eingestellt am 26.02.2016 von Dr. Lipinski

Landesverfassungsbeschwerde und Eilanträge beim Verfassungsgerichtshof gegen das neue und alte Landtagswahlgesetz eingereicht

Beim Verfassungsgerichtshof in Stuttgart ist von Rechtsanwalt Dr. Lipinski eine Landesverfassungsbeschwerde gegen § 32 II 1 des neuen Landtagswahlgesetzes vom 15.12.2015 eingereicht worden. Ferner wird im Rahmen vorbeugender Eilan- träge u.a. auch § 32 I 2 - 3 LWG angefochten. Ziel der Eilverfahren ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 26.01.2016

Bundesverfassungsgericht gewährt Prozesskostenhilfe für einen dank des neuen „Bestellerprinzips“ finanziell schwer geschädigten Makler - Stellungnahmen der Ver- bände und von Behörden zur Verfassungsbeschwerde gegen das „Bestellerprinzip“ eingegangen

Mit Beschluss vom 02.11.2015 hat das Bundesverfassungsgericht in dem primär von Herrn Immobilienmakler Baur aus Weingarten initiierten und vom IVD unter- stützten Verfassungsbechwerdeverfahren einem Mitstreiter von Herrn Baur Pro- zesskostenhilfe gewährt. Rechtsanwalt Dr. Lipinski: „Dies ist ein wei...
Weiterlesen...

Eingestellt am 22.12.2015 von Dr. Lipinski

Keine Klage gegen die Unzulässigkeitserklärungen der Bürgerbegehren – Pro Vöhringen e. V. und die Vertreter der Bürgerbegehren lassen Klagefrist auslaufen

Auf seine entsprechende schriftliche Anfrage beim Verwaltungsgericht Augsburg wurde Rechtsanwalt Dr. Lipinski heute von der Geschäftsstelle des Gerichts te- lefonisch mitgeteilt, dass dem Verwaltungsgericht bis heute keine Klage gegen die Unzulässigkeitserklärungen der Bürgerbegehren vorliegt. Weder...
Weiterlesen...

Eingestellt am 14.10.2015 von Dr. Lipinski

Gemeinderat von Vöhringen folgt der Empfehlung von Rechtsanwalt Dr. Lipinski - Bürgerbegehren "Firmen in das Gewerbegebiet Vöhringen Nord“ und „Keine Ver- äußerung städtischer Gewerbegrundstücke für nicht-gewerbliche Zwecke“ sind für ungültig erklärt word

Der Gemeinderat von Vöhringen hat am 09.09.2015 in seiner Sondersitzung mit überwältigender Mehrheit die beiden Bürgerbegehren "Firmen in das Gewerbege- biet Vöhringen Nord" und "Keine Veräußerung städtischer Gewerbegrundstücke für nicht-gewerbliche Zwecke" für rechtlich unzulässig erklärt. Das Gre...
Weiterlesen...

Eingestellt am 10.10.2015 von Dr. Lipinski

Bayerischer Verfassungsgerichtshof kippt § 5 IV des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) und im Ergebnis auch die sog. „Werberichtlinie“ – wichtiger Teilerfolg für Spielhallenbetreiber gegen den auf Existenzvernichtung angelegten Glücksspielstaatsvertrag

Mit Entscheidung vom 25.09.2015, welche Herrn Rechtsanwalt Dr. Lipinski erst am 02.10.2015 zugestellt wurde, hat der Bayerische Verfassungsgegichtshof im Ergebnis sowohl § 5 IV GlüStV (Az. Vf. 10-VII-14) als auch die auf Grundlage die- ser Norm erlassene Werberichtlinie „gekippt“. Es ist erst das zw...
Weiterlesen...

Eingestellt am 07.10.2015 von Dr. Lipinski

Bundesverfassungsgericht wird vor Mitte September 2015 sicher nicht über den Fortgang der Verfassungs- beschwerde gegen das sog. "Bestellerprinzip" ent- scheiden.

Aufgrund mehrerer Anfragen von Maklern und Journalisten weist Rechtsanwalt Dr. Lipinski nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das Bundesverfassungsgericht über den Fortgang der Ende April diesen Jahres eingereichten Verfassungsbe- schwerde gegen das sog. „Bestellerprinzip“ aller Voraussicht nach n...
Weiterlesen...

Eingestellt am 24.08.2015 von Dr. Lipinski

Bundesverfassungsgericht leitet Verfassungsbeschwer- de an den Deutschen Bundestag, die Bundesregierung und an sachverständige Dritte zur Stellungnahme weiter – Immobilienmakler Baur und Rechtsanwalt Dr. Lipinski: „Sehr gutes Zeichen!"

Keine 4 Wochen nach einer entsprechenden Bitte von Rechtsanwalt Dr. Lipinski hat das Bundesverfassungsgericht mitgeteilt, dass es die noch anhängigen Ver- fassungsbeschwerden in der Hauptsache von Immobilienmakler Frank Baur aus Weingarten und dessen Mitstreitern zur Stellungnahme nach §§ 94, 77 BVe...
Weiterlesen...

Eingestellt am 29.06.2015 von Dr. Lipinski

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 letzte